Kaum Fälle, aber gemäß den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IHR) hat der WHO-Generaldirektor Tedros den Affenpocken-Notstand gerade fortgesetzt.
Er kann jederzeit einen öffentlichen Gesundheitsnotstand von internationalem Belang ausrufen .
(Public Health Emergency of
International Concern (PHEIC)
Dies ist ein warnendes Beispiel dafür, wie wir im Rahmen der Internationalen Gesundheitsvorschriften der Willkür des WHO-Generaldirektors ausgesetzt sein werden, wenn das vorgeschlagene Abkommen
oder die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften verabschiedet werden.
Aktualisiert 22. Juli 2022
übersetzt von: https://www.cdc.gov/poxvirus/mpox/response/2022/mpx-trends.html
Verdächtiger Fall
Wahrscheinlicher Fall
Bestätigter Fall
Epidemiologische Kriterien
Innerhalb von 21 Tagen nach Ausbruch der Krankheit:
Ausschlusskriterien
Ein Fall kann als Verdachtsfall, wahrscheinlicher Fall oder bestätigter Fall ausgeschlossen werden, wenn:
(1) Der charakteristische Ausschlag, der mit mpox-Läsionen assoziiert ist, umfasst Folgendes: tief sitzende und gut umschriebene Läsionen, oft mit zentraler Nabelung; und ein Fortschreiten der Läsion durch spezifische aufeinander folgende Stadien - Makeln, Papeln, Bläschen, Pusteln und Schorf; dies kann manchmal mit anderen Krankheiten verwechselt werden, die in der klinischen Praxis häufiger anzutreffen sind (z. B. sekundäre Syphilis, Herpes und Varizella zoster). In der Vergangenheit wurde sporadisch über Patienten berichtet, die gleichzeitig mit dem Mpox-Virus und anderen Infektionserregern (z. B. Varizella zoster, Syphilis) infiziert waren, so dass Patienten mit einem charakteristischen Hautausschlag für einen Test in Betracht gezogen werden sollten, auch wenn andere Tests positiv sind.
(2) Klinischer Verdacht kann bestehen, wenn das Erscheinungsbild mit Krankheiten übereinstimmt, die mit mpox verwechselt werden (z. B. sekundäre Syphilis, Herpes und Varizella zoster).
Die Einstufung kann sich im Laufe der Untersuchung ändern (z. B. kann ein Patient von einem Verdacht zu einem wahrscheinlichen Fall werden).
Vorweg:
Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass Sie an Affenpocken erkranken, wenn
Ein positiver PCR-Test allein kann auch hier weder eine Infektionsfall noch eine Ansteckungsfähigkeit nachweisen.
Immer wieder sieht man, dass pustulöse Effloreszenzen als typische Affenpocken gezeigt werden. Dabei werden alte Bilder unterschiedlichster anderer Krankheiten aus den Archiven benutzt. Hier ist es ein altes Bild welches Herpes Zoster-Bläschen zeigte, das - bis der Missbrauch entdeckt wurde - vor Affenpocken Angst machen sollte. Herpes Zoster, oder die Gürtelrose, ist ein Aufblühen im Körper lange vorhandener Windpocken-Viren und ist sehr schmerzhaft, weil es sich über die Nervenbahnen ausbreitet. Affenpocken tun das nicht.
Gürtelrose ist zumeist Zeichen einer Immunschwächung, die auch nach den RNA-Spritzen häufiger auftritt.
Der englische National Health Service hat dazu sehr brauchbares Material auf seiner Homepage.
Ich habe einige Erkrankungen zusammengestellt, deren Hautveränderungen mit Affenpocken verwechselt werden können.
Wenn dann auch noch ein (gewollt?) unspezifischer Test wie bei SARS-CoV-2 viele "Fälle" produziert, dann gäbe es wieder genug Stories und Bilder, mit denen die Bevölkerung verängstigt und gefügig gemacht werden kann.
Auflösung und Diagnosen zu den NHS-Fotos
finden Sie hier ganz unten auf der Seite.
Affenpocken,
eine realistische Einschätzung
In einem Ad-hoc-Gespräch mit Prof. Ulrike Kämmerer (Humanbiologie/Immunologie) und mir hat Viviane Fischer vom Corona Ausschuss uns die Möglichkeit gegeben, herauszuarbeiten, was hinter dem erneuten Virus-Alarm steckt. Wird hier schon wieder eine Test-Pandemie angezettelt? Eine entsprechende Übung gab es 2021 auf der Sicherheitskonferenz. Die Tagesschau schreibt ganz richtig: Aus der Corona-Pandemie lernen. Darum ging es auch in diesem Gespräch.